Wasserhärte in Rothrist und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann eine grosse Rolle spielen bei hohen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie teuren Kosten für Waschpulver. Es ist bedeutend den Härtegrad des Wassers in seinem Daheim zu erkennen und perfekte Massnahmen vorzunehmen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Den Wasser-Härtegrad in Erfahrung bringen mit der Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Postleitzahl-Suchmaske. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es unterschiedliche Lösungen dies zu optimieren. Um eine behutsame Wasserbehandlung zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von aktuellen Entkalkungsgeräten.
Sofern erwünscht, können auch klassische Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger in der Anschaffung und Instandhaltung, da sie Salz verwenden. Mit Freude präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Rothrist
Je härter das Leitungswasser in Rothrist ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, Haushaltsmaschinen und erhöht den Bedarf an Reinigungsarbeit. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher die Härte des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Trinkwasser vor allem in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein haben. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, den Wasser-Härtegrad in Ihrer Wohngegend zu ermitteln.