Wasserhärte in Trasadingen und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder ausgiebige Kosten für Waschmittel sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es bedeutend, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu kennen und die geeigneten Aktionen durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte dank unserer Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Gegend. Verschiedene Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist. Um eine milde Aufbereitung des Wassers zu gewährleisten, raten wir zur Verwendung von neuen Kalkschutzgeräten.
Wenn erwünscht, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese wesentlich teurer beim Erwerb und Pflege, da sie Salz verwenden. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Wasserhärte-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die entsprechenden Geräte zeigen.
Wasserhärte in Trasadingen
Wenn das Wasser in Trasadingen kalkhaltiger ist, tauchen in einem Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsapparate und erhöht den Aufwand beim Putzen. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Trinkwasser besonders in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein besitzen. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz effizient die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Ortschaft ermitteln.