Wasserhärte in Uzwil und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Waschpulverausgaben verursachen. Daher ist es wesentlich, den Kalkgehalt des Wassers im Haushalt zu kennen und die perfekten Massnahmen auszuüben.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Ort
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Unterschiedliche Optionen stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem Daheim über einem gewöhnlichen Wert ist. Zeitgemässe Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können konventionelle Anlagen zur Entkalkung eingesetzt werden. Diese arbeiten mit Salz, sind teurer beim Erwerb und besonders auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrer Wasserbeschaffenheit erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Geräte, um Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Uzwil
Je härter das Wasser in Uzwil ist, desto mehr Herausforderungen treten im eigenen Haushalt auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, Waschgeräte und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Den Härtegrad des Wassers wird in vielen Schweizer Kantonen in fH berechnet und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Leitungswasser tritt in Schweizer Gegenden vor allem in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Messen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz effizient mittels unserer Suchfunktion nach PLZ.