Wasserhärte in Zuzwil (SG) und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhöhte Kosten für Waschmittel sind oft auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es relevant, den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause zu kennen und geeignete Schritte zu ergreifen.
Die Suche nach PLZ zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnsitz
Unsere Postleitzahl-Suche erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Es gibt Auswahlmöglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Daheim eine zu starke Wasserhärte aufweist. Um eine milde Aufbereitung des Leitungswassers zu gewährleisten, plädieren wir zum Einsatz von modernen Enthärtungsanlagen.
Sofern erwünscht, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostenaufwändiger bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz nutzen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die passenden Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Zuzwil (SG)
Je härter das Wasser in Zuzwil (SG) ist, desto mehr Probleme tauchen im Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Küchengeräte und steigert die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz besonders in Regionen mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Erfassen Sie den Härtegrad des Wassers von Ihrer Region - ganz effizient per unserer Suche nach Postleitzahl.