Wasserhärte in Mörschwil und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder erhebliche Kosten für Waschmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es bedeutend, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Haus kennt und entsprechende Massnahmen unternimmt.
Die PLZ-Suche zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnsitz
Mit Hilfe unserer Postleitzahlsuche können Sie schnell und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend kennenlernen. Verschiedene Wege stehen zur Auswahl, falls das Trinkwasser in Ihrem Zuhause höher als der Standard ist. Wir plädieren zum Einsatz von aktuellen Kalkfiltern, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Als Alternative können althergebrachte Entkalkungsanlagen verwendet werden. Diese wirken mit Salz, sind teurer bei der Beschaffung und insbesondere auch im Unterhalt. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Mörschwil
Hartes Leitungswasser führt im Haushalt in Mörschwil zu mehr Schwierigkeiten, da es die Trinkwasserleitungen und Küchengeräte strapaziert und den Reinigungsbedarf erhöht. Die Wasserbeschaffenheit wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die ausgiebig Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz vor allem von hartem Wasser beeinträchtigt. Unsere Recherche nach PLZ ermöglicht es Ihnen einfach, die Härte des Wassers in Ihrer Ortschaft zu erfassen.