Wasserhärte in Grosswangen und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für grossen Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder hohe Ausgaben für Reinigungsmittel sein. Darum ist es entscheidend, die Wasserhärte in seinem Heim zu wissen und geeignete Massnahmen umzusetzen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere Suche nach PLZ ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu herausfinden. Falls den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Zuhause erhöht ist, gibt es verschiedene Optionen zur Verbesserung. Wir empfehlen die Verwendung von neuen Kalkfiltern, da sie eine sanftere Wasseraufbereitung gewährleisten.
Als Alternative können auch althergebrachte Entkalkungsmaschine in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind allerdings kostenaufwändiger in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Grosswangen
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Grosswangen ist, desto mehr Herausforderungen treten in einem Haushalt auf. Es beansprucht die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz vor allem in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Ermitteln Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Region - ganz effizient per unserer Suche nach PLZ.