Wasserhärte in Aesch (LU) und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann entscheidend sein bei grossen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie erhöhten Ausgaben für Waschmittel. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Zuhause zu identifizieren und richtige Handlungen zu ergreifen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnsitz
Mit Hilfe unserer PLZ-Suche können Sie speditiv und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region herausfinden. Unterschiedliche Optionen stehen zur Verfügung, falls das Leitungswasser in Ihrem Haus über einem gewöhnlichen Wert ist. Aktuelle Kalkfilter werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ können auch konventionelle Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind jedoch kostenaufwändiger hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Freude die passenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Aesch (LU)
Hartes Trinkwasser führt im Haushalt in Aesch (LU) zu mehr Schwierigkeiten, da es die Leitungen und Haushaltsmaschinen beansprucht und den Pflegebedarf steigert. Fünf Grade der Wasserhärte bestehen in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz besonders von kalkhaltigem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach die Wasserhärte in Ihrer Wohnlage ermitteln.