Wasserhärte in Rhäzüns und mögliche Massnahmen
Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort einfach ermitteln. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Heim zu identifizieren und entsprechende Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere PLZ-Suchfunktion, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu herausfinden. Falls die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es diverse Möglichkeiten zur Optimierung. Moderne Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Als Alternative können auch klassische Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber kostenaufwändiger hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Geräte präsentieren.
Wasserhärte in Rhäzüns
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Rhäzüns erhöhen sich auch die Probleme im Haushalt. Hartes Leitungswasser strapaziert die Wasserleitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Putzaufwand. Fünf Grade der Wasserhärte bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Leitungswasser tritt in der Schweiz in erster Linie in Regionen mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort unkompliziert erfahren.