Wasserhärte in Lumnezia und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder teure Kosten für Reinigungsmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Daher ist es entscheidend, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und die passenden Massnahmen vorzunehmen.
Die Postleitzahl-Suche zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche können Sie schnell und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend kennenlernen. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Zuhause zu hoch ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung. Wir empfehlen den Einsatz aktueller Enthärtungsanlage, da diese eine milde Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Sofern gewünscht, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese teurer beim Erwerb und Pflege, da sie Salz nutzen. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Lumnezia
Je härter das Wasser in Lumnezia ist, desto mehr Probleme treten im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Waschgeräte und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Grade der Wasserhärte gibt es in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, besonders von härterem Wasser betroffen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen leicht, die Härte des Wassers in Ihrer Stadt zu messen.