Wasserhärte in Arosa und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Deswegen ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad in seinen eigenen vier Wänden zu kennen und passende Schritte durchzuführen.
Die Härte des Wassers in Erfahrung bringen mit der PLZ-Suche
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Vielfältige Optionen stehen zur Auswahl, falls das Leitungswasser in Ihrem Haus höher als üblich ist. Zeitgemässe Kalkfilter werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Wasserbehandlung gewährleisten.
Es gibt auch die Option, klassische Enthärtungsgeräte zu einsetzen, die mit Salz funktionieren. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese kostspieliger beim Einkauf und Wartung sind. Wir unterstützen Sie mit Freude dabei, Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die entsprechenden Geräte zeigen.
Wasserhärte in Arosa
Mit zunehmender Härte des Wassers in Arosa steigern sich auch die Schwierigkeiten im Haushalt. Hartes Leitungswasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Pflegebedarf. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Wasser vor allem in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein besitzen. Durch Angabe Ihrer PLZ in unserer Recherche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort einfach ermitteln.