Wasserhärte in Zwingen und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Wasserschäden oder erhebliche Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Daher ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinem Zuhause kennt und richtige Handlungen ergreift.
Den Härtegrad des Wassers rausfinden mit der Postleitzahlsuche
Erfahren Ihre Wasserbeschaffenheit in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Alternativen, falls das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu hohe Härte aufweist. Wir empfehlen die Verwendung moderner Entkalkungsanlage, da diese eine milde Behandlung des Wassers gewährleisten.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz arbeiten, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostspieliger. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Zwingen
Mit steigender Härte des Wassers in Zwingen erhöhen sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Härteres Wasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsmaschinen und verursacht mehr Putzaufwand. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die die Härte des Wassers wird in Graden fH berechnet. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vorrangig von härterem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz leicht den Wasser-Härtegrad in Ihrer Region bestimmen.