Wasserhärte in Röschenz und mögliche Massnahmen
Viel Pflegebedarf, Wasserlecks oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers im eigenen Zuhause zu kennen und perfekte Aktionen durchzuführen.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Postleitzahl-Suche
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer PLZ-Suche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Wenn das Leitungswasser bei Ihnen Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Aktuelle Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Behandlung des Wassers gewährleisten.
Sofern gewollt, können auch althergebrachte Entkalkungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese teurer in der Anschaffung und Pflege, da sie Salz einsetzen. Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die richtigen Geräte zeigen.
Wasserhärte in Röschenz
Je kalkhaltiger das Wasser in Röschenz ist, desto mehr Herausforderungen tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Haushaltsmaschinen und erhöht den Bedarf an Reinigungsarbeit. Hierzulande wird die Härte des Wassers in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen in erster Linie in Gegenden mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suchmaske können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Ort effizient messen.