Wasserhärte in Biel-Benken und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder teure Waschmittelkosten verursachen. Es ist wichtig die Härte des Wassers in seinem Daheim zu erkennen und geeignete Massnahmen auszuüben, um Probleme zu vermeiden.
Die Wasserhärte in Erfahrung bringen mit der PLZ-Suche
Unsere Postleitzahl-Suchmaske ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu herausfinden. Wenn das Wasser in Ihrem Heim höher als der Standard ist, gibt es verschiedene Wege dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Enthärtungsanlagen, da sie eine sanftere Wasserbehandlung gewährleisten.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Biel-Benken
Wenn das Trinkwasser in Biel-Benken kalkhaltiger ist, tauchen im eigenen Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und steigert den Aufwand fürs Reinigen. Den Härtegrad des Wassers wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es existieren total fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, besonders von härterem Leitungswasser betroffen. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnort effizient bestimmen.