Wasserhärte in Mattstetten und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserlecks oder erhöhte Waschmittelkosten verursachen. Darum ist es relevant, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Zuhause zu wissen und die geeigneten Handlungen zu ergreifen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Ort
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Umgebung erfahren. Diverse Alternativen stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem Daheim über dem normalen Wert ist. Zeitgemässe Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Behandlung des Wassers ermöglichen.
Alternativ dazu können klassische Entkalkungsanlagen herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind kostenintensiver in der Anschaffung und explizit auch im Unterhalt. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Mattstetten
Je kalkhaltiger das Trinkwasser in Mattstetten ist, desto mehr Schwierigkeiten treten in einem Haushalt auf. Es beansprucht die Leitungen, Haushaltsmaschinen und vermehrt den Bedarf an Putzarbeit. Die Wasserbeschaffenheit wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Leitungswasser tritt in der Schweiz vorrangig in Regionen mit hohem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Messen Sie die Wasserhärte von Ihrer Gegend - ganz unkompliziert durch unser unserer Suchfunktion nach Postleitzahl.