Wasserhärte in Walterswil (BE) und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Putzaufwand, Wasserschäden oder hohe Ausgaben für Reinigungsmittel sein. Darum ist es entscheidend, die Härte des Wassers in seinem Heim zu kennen und richtige Massnahmen auszuüben.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer Suche nach Postleitzahl
Erfahren Ihre Härte des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Wasser in Ihrem Heim höher als üblich ist, gibt es vielfältige Optionen dies zu optimieren. Wir plädieren zum Einsatz neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Behandlung des Wassers gestatten.
Als Wahlmöglichkeit können traditionelle Enthärtungsgeräte herangezogen werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer bei der Beschaffung und insbesondere auch im laufenden Betrieb. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Walterswil (BE)
Je härter das Wasser in Walterswil (BE) ist, desto mehr Herausforderungen tauchen in einem Haushalt auf. Es belastet die Wasserleitungen, Waschgeräte und vermehrt den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Wasserhärtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Härte des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter hartem Wasser. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Gemeinde zu erfassen.