Wasserhärte in Lostorf und mögliche Massnahmen
Eine harte Leitungswasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder erhebliche Waschmittelkosten verursachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu wissen und die passenden Aktionen durchzuführen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers dank unserer PLZ-Suchfunktion
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Daheim über dem normalen Wert ist, gibt es vielfältige Alternativen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkentfernern, da sie eine mildere Wasseraufbereitung ermöglichen.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz wirken, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen mit Freude die perfekten Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Lostorf
Härteres Leitungswasser führt innerhalb des Haushalts in Lostorf zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate beansprucht und den Pflegeaufwand erhöht. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Trinkwasser hauptsächlich in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnsitz leicht messen.