Wasserhärte in Walliswil bei Niederbipp und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Pflegebedarf, Wasserschäden oder teure Waschmittelausgaben verursachen. Deshalb ist es wichtig, die Härte des Wassers in seinem Haus zu wissen und richtige Massnahmen auszuüben.
Die Postleitzahl-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu herausfinden. Falls die Härte des Wassers in Ihrem Zuhause zu hoch ist, gibt es diverse Wege zur Optimierung. Moderne Kalkfilter werden von uns empfohlen, da sie eine milde Behandlung des Wassers ermöglichen.
Alternativ können klassische Anlagen zur Entkalkung herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und explizit auch im Unterhalt. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Walliswil bei Niederbipp
Je härter das Wasser in Walliswil bei Niederbipp ist, desto mehr Herausforderungen treten innerhalb des Haushalts auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsapparate und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die ausgiebig Kalk- und Sandgestein besitzen, sind in der Schweiz hauptsächlich von hartem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie ganz einfach die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Ortschaft erfassen.