Wasserhärte in Vechigen und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsarbeiten, Schäden durch Trinkwasser oder erhebliche Ausgaben für Waschpulver auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu identifizieren und die passenden Massnahmen vorzunehmen.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Mit Hilfe unserer PLZ-Suche können Sie rasch und effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region kennenlernen. Wenn das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden mehr als normal ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu verbessern. Um eine behutsame Behandlung des Wassers zu ermöglichen, empfehlen wir den Einsatz von neuen Kalkentfernern.
Alternativ dazu können auch traditionelle Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind aber kostenintensiver in Bezug auf Anschaffung und Instandhaltung. Wir helfen Ihnen mit Vergnügen dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Härtegrad des Wassers die geeigneten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Vechigen
Mit steigender Härte des Wassers in Vechigen steigern sich auch die Schwierigkeiten innerhalb des Haushalts. Hartes Wasser belastet die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Reinigungsbedarf. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es gibt insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit reichlich Kalkstein und Sandgestein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter härterem Leitungswasser. Bestimmen Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Gegend - ganz leicht durch unser unserer Suche nach Postleitzahl.