Wasserhärte in Zollikofen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann eine grosse Rolle spielen bei hohen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie erheblichen Kosten für Waschpulver. Daher ist es wesentlich, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Heim zu identifizieren und die passenden Aktionen umzusetzen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad dank unserer Postleitzahl-Suche
Erfahren Ihre Härte des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Härte des Wassers in Ihrem Haus zu hoch ist, gibt es verschiedene Lösungen zur Optimierung. Neue Kalkfilter werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Alternative können traditionelle Anlagen zur Entkalkung herangezogen werden. Diese arbeiten mit Salz, sind kostenintensiver in der Anschaffung und explizit auch in der Wartung. Nachdem wir Ihrem Wasser-Härtegrad erfragt haben, zeigen wir Ihnen gern die richtigen Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Zollikofen
Je härter das Trinkwasser in Zollikofen ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren alles in allem fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, in erster Linie von härterem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Ortschaft messen.