Wasserhärte in Büetigen und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann ein grosser Faktor sein bei ausgiebigen Reinigungsaufwendungen, Schäden durch Wasser sowie hohen Ausgaben für Waschpulver. Es ist entscheidend den Kalkgehalt des Wassers in seinem Haus zu erkennen und passende Massnahmen umzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden.
Die PLZ-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Unsere Postleitzahl-Suche erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Haus über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es unterschiedliche Lösungen dies zu optimieren. Um eine behutsame Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, empfehlen wir die Verwendung von aktuellen Entkalkungsanlagen.
Als Wahlmöglichkeit können klassische Enthärtungsgeräte benutzt werden. Diese wirken mit Salz, sind teurer beim Erwerb und namentlich auch im Unterhalt. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Büetigen
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Büetigen vermehren sich auch die Probleme innerhalb des Haushalts. Kalkhaltiges Wasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Putzaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt hartes Wasser besonders in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkstein und Sandstein tragen. Ermitteln Sie die Wasserhärte von Ihrer Gegend - ganz einfach mittels unserer Suchmaske nach Postleitzahl.