Wasserhärte in Kriechenwil und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Trinkwasserqualität kann oft Probleme wie viel Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder hohe Waschmittelkosten verursachen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es bedeutend, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu kennen und perfekte Schritte zu ergreifen.
Die Wasserbeschaffenheit rausfinden mit der Suche nach Postleitzahl
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Daheim höher als der Standard liegen, gibt es unterschiedliche Lösungen dies zu verbessern. Wir plädieren zum Einsatz von modernen Kalkentfernern, da sie eine mildere Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Sofern gewollt, können auch traditionelle Entkalkungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese kostenaufwändiger beim Einkauf und Pflege, da sie Salz verwenden. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Kriechenwil
Mit steigender Härte des Wassers in Kriechenwil steigern sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Hartes Leitungswasser beansprucht die Leitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Pflegebedarf. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH gemessen und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es gibt total fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser besonders in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein besitzen. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz leicht die Wasserhärte in Ihrer Gegend erfahren.