Wasserhärte in Belp und mögliche Massnahmen
Viel Pflegebedarf, Wasserschäden oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es relevant, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu wissen und die passenden Handlungen auszuüben.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend in Erfahrung bringen. Wenn das Wasser in Ihrem Daheim über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es vielfältige Wege dies zu verbessern. Um eine milde Aufbereitung des Leitungswassers zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von aktuellen Kalkentfernern.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostenintensiver. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserbeschaffenheit die entsprechenden Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Belp
Mit steigender Härte des Wassers in Belp steigern sich auch die Komplikationen im Haushalt. Hartes Trinkwasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Pflegeaufwand. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Härte des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt kalkhaltiges Leitungswasser besonders in Gegenden vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein haben. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen leicht, die Härte des Wassers in Ihrer Umgebung zu bestimmen.