Wasserhärte in Toffen und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann eine grosse Rolle spielen bei ausgiebigen Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie hohen Kosten für Reinigungsmittel. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es entscheidend, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Haushalt zu identifizieren und geeignete Schritte auszuüben.
Die PLZ-Suche zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Postleitzahlsuche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Region. Es gibt Optionen, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Um eine behutsame Behandlung des Wassers zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von neuen Kalkschutzgeräten.
Als Alternative können auch traditionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Toffen
Wenn das Leitungswasser in Toffen härter ist, tauchen im Haushalt mehr Komplikationen auf. Es beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Putzaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Härtegrad des Wassers wird in Graden fH ermittelt. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit reichlich Kalkstein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden häufiger unter hartem Wasser. Messen Sie die Härte des Wassers von Ihrer Gegend - ganz effizient mittels unserer Suchfunktion nach PLZ.