Wasserhärte in Ruggell und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es bedeutend, die Härte des Wassers im eigenen Zuhause zu kennen und passende Massnahmen umzusetzen.
Die Postleitzahl-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Wege, falls das Wasser in Ihrem Daheim eine zu starke Härte aufweist. Um eine sanfte Behandlung des Wassers zu ermöglichen, empfehlen wir die Verwendung von neuen Kalkentfernern.
Klassische Entkalkungsgeräte, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostenintensiver. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem langfristig beheben können.
Wasserhärte in Ruggell
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Ruggell erhöhen sich auch die Schwierigkeiten in einem Haushalt. Hartes Wasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsapparate und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es gibt in der Summe fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, in erster Linie von kalkhaltigem Trinkwasser betroffen. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnort unkompliziert messen.