Wasserhärte in Dintikon und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann von Bedeutung sein bei umfangreichen Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser sowie hohen Kosten für Waschmittel. Darum ist es wichtig, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinen eigenen vier Wänden weiss und richtige Handlungen umsetzt.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suche ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Es gibt Alternativen, falls das Wasser in Ihrem Heim eine zu starke Wasserhärte aufweist. Wir raten zur Verwendung zeitgemässer Kalkfilter, da diese eine milde Aufbereitung des Wassers gestatten.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenintensiver. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Dintikon
Je härter das Trinkwasser in Dintikon ist, desto mehr Herausforderungen tauchen im eigenen Haushalt auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Haushaltsmaschinen und vermehrt den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt härteres Trinkwasser vorrangig in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Messen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Region - ganz einfach mittels unserer Suche nach Postleitzahl.