Wasserhärte in Auenstein und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für hohen Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sein. Deshalb ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Zuhause zu kennen und die entsprechenden Massnahmen auszuüben.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suche
Nutzen Sie unsere Suche nach Postleitzahl, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Heim höher als der Standard liegen, gibt es unterschiedliche Lösungen dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung aktueller Entkalkungsgeräte, da diese eine milde Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Wenn erwünscht, können auch konventionelle Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger beim Erwerb und Wartung, da sie Salz verwenden. Mit Freude präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die geeigneten Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Auenstein
Wenn das Leitungswasser in Auenstein kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Herausforderungen auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Pflegeaufwand. Hierzulande wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von hartem Trinkwasser betroffen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, den Wasser-Härtegrad in Ihrer Stadt zu bestimmen.