Wasserhärte in Truttikon und mögliche Massnahmen
Eine harte Leitungswasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder erhöhte Waschmittelkosten verursachen. Es ist entscheidend die Wasserbeschaffenheit in seinem Heim zu erkennen und passende Massnahmen auszuüben, um Probleme zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer Suche nach PLZ
Mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion können Sie schnell und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend kennenlernen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Haus mehr als normal ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz zeitgemässer Entkalkungsanlage, da diese eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten wesentlich teurer. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen gerne die entsprechenden Apparate, um das Kalkwasserproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Truttikon
Je härter das Wasser in Truttikon ist, desto mehr Herausforderungen tauchen in einem Haushalt auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsgeräte und steigert die Nachfrage an Reinigungsarbeit. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, hauptsächlich von härterem Trinkwasser beeinträchtigt. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz unkompliziert den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Region messen.