Wasserhärte in Regensberg und mögliche Massnahmen
Eine härtere Leitungswasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Pflegebedarf, Schäden durch Wasser oder hohe Waschmittelkosten verursachen. Darum ist es entscheidend, dass man die Wasserhärte in seinem Zuhause kennt und passende Handlungen ergreift.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Ort
Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu erfahren. Falls den Wasser-Härtegrad in Ihrem eigenen vier Wänden erhöht ist, gibt es vielfältige Optionen zur Verbesserung. Neue Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasseraufbereitung gewährleisten.
Als Alternative können klassische Enthärtungsanlagen angewendet werden. Diese arbeiten mit Salz, sind kostspieliger beim Erwerb und insbesondere auch im Unterhalt. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Regensberg
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Regensberg steigern sich auch die Probleme innerhalb des Haushalts. Härteres Trinkwasser beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Waschgeräte und generiert mehr Pflegebedarf. Hierzulande wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz besonders von kalkhaltigem Leitungswasser beeinträchtigt. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen effizient, die Härte des Wassers in Ihrer Wohnlage zu messen.