Wasserhärte in Flaach und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Putzanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder hohe Kosten für Waschpulver auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es entscheidend, den Wasser-Härtegrad in seinem Haus zu kennen und geeignete Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Suche nach PLZ
Erfahren Ihre Wasserbeschaffenheit in Ihrer Umgebung, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Varianten, falls das Trinkwasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Aktuelle Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung gewährleisten.
Wenn gewünscht, können auch traditionelle Enthärtungsgeräte verwendet werden. Allerdings sind diese kostenaufwändiger beim Erwerb und Unterhalt, da sie Salz verwenden. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Freude die geeigneten Apparate, um Ihr Kalkproblem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Flaach
Wenn das Wasser in Flaach härter ist, tauchen in einem Haushalt mehr Probleme auf. Es schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und erhöht den Aufwand fürs Reinigen. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH berechnet und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es gibt insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Leitungswasser tritt in Schweizer Gegenden besonders in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Messen Sie die Wasserhärte von Ihrer Wohnlage - ganz einfach durch unser unserer Suchmaske nach Postleitzahl.