Wasserhärte in Wigoltingen und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder hohe Ausgaben für Reinigungsmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Es ist wesentlich den Härtegrad des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und perfekte Handlungen umzusetzen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Gegend. Es gibt Wege, falls das Leitungswasser in Ihrem Haus eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen die Verwendung von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Aufbereitung des Wassers gestatten.
Alternativ können klassische Enthärtungsgeräte angewendet werden. Diese wirken mit Salz, sind kostenintensiver beim Einkauf und insbesondere auch im Unterhalt. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Wigoltingen
Wenn das Trinkwasser in Wigoltingen härter ist, tauchen im Haushalt mehr Herausforderungen auf. Es belastet die Leitungen, die Haushaltsgeräte und vermehrt den Reinigungsbedarf. Die Härte des Wassers wird in Schweizer Gegenden in fH berechnet und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es gibt in der Summe fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die reichlich Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz vor allem von hartem Wasser beeinträchtigt. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suchfunktion können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnsitz effizient erfahren.