Wasserhärte in Albinen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann eine grosse Rolle spielen bei hohen Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie hohen Kosten für Reinigungsmittel. Deshalb ist es bedeutend, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Haus zu identifizieren und geeignete Aktionen durchzuführen.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnsitz
Unsere Postleitzahlsuche gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Falls die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause zu hoch ist, gibt es unterschiedliche Lösungen zur Optimierung. Wir raten zur Verwendung moderner Entkalkungsgeräte, da diese eine behutsame Wasserbehandlung gewährleisten.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz laufen, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Nachdem wir Ihrer Wasserbeschaffenheit erfragt haben, zeigen wir Ihnen gerne die richtigen Apparate, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Albinen
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Albinen ist, desto mehr Schwierigkeiten tauchen in einem Haushalt auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Waschgeräte und steigert den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Fünf Grade der Wasserhärte gibt es in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in der Schweiz vor allem in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort einfach erfassen.