Wasserhärte in Thundorf und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Wasser oder hohe Kosten für Waschpulver auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Haus zu kennen und richtige Aktionen zu ergreifen.
Die PLZ-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer PLZ-Suche. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Gegend. Es gibt Alternativen, falls das Trinkwasser in Ihrem Heim eine zu starke Härte aufweist. Wir raten zur Verwendung von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Wasseraufbereitung gewährleisten.
Alternativ dazu können auch klassische Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind indes kostenaufwändiger in Bezug auf Anschaffung und Pflege. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Thundorf
Wenn das Wasser in Thundorf härter ist, treten im eigenen Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Reinigungsbedarf. Hierzulande wird die Härte des Wassers in Graden fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz vor allem in Gegenden mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Wohnsitz leicht erfahren.