Wasserhärte in Stettfurt und mögliche Massnahmen
Oft sind hohe Reinigungsarbeiten, Schäden durch Trinkwasser oder erhebliche Ausgaben für Waschmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im Haushalt zu wissen und richtige Handlungen umzusetzen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mittels unserer Postleitzahlsuche
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie erhalten so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Falls die Wasserhärte in Ihrem Haus erhöht ist, gibt es unterschiedliche Alternativen zur Optimierung. Zeitgemässe Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ können klassische Anlagen zur Entkalkung eingesetzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind kostspieliger bei der Beschaffung und namentlich auch im Unterhalt. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die entsprechenden Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Stettfurt
Je kalkhaltiger das Wasser in Stettfurt ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im Haushalt auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, Haushaltsapparate und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. In der Schweiz wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden vermehrt unter kalkhaltigem Wasser. Unsere Suchfunktion nach PLZ macht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Gemeinde zu bestimmen.