Wasserhärte in Münchwilen (TG) und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann oft die Ursache für umfassenden Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhebliche Kosten für Waschpulver sein. Es ist wichtig die Wasserhärte in seinem Heim zu erkennen und passende Aktionen zu ergreifen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Die Härte des Wassers rausfinden mit der PLZ-Suche
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Möglichkeiten, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu starke Härte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz von zeitgemässen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Wasseraufbereitung gestatten.
Falls gewünscht, können auch althergebrachte Entkalkungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese kostspieliger in der Anschaffung und Instandhaltung, da sie Salz verwenden. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die richtigen Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Münchwilen (TG)
Wenn das Trinkwasser in Münchwilen (TG) härter ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsapparate und vermehrt den Reinigungsbedarf. Den Kalkgehalt des Wassers wird in der Schweiz in fH berechnet. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in der Schweiz in erster Linie in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Erfassen Sie den Härtegrad des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz einfach mittels unserer Suche nach Postleitzahl.