Wasserhärte in Hochwald und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann von grosser Bedeutung sein bei ausgiebigen Reinigungsbedürfnissen, Schäden durch Wasser sowie teuren Ausgaben für Waschmittel. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es entscheidend, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu kennen und richtige Schritte durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mit Hilfe unserer Suche nach PLZ
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Daheim über dem normalen Wert ist, gibt es diverse Lösungen dies zu optimieren. Moderne Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasseraufbereitung gewährleisten.
Alternativ dazu können auch konventionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind jedoch wesentlich teurer in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Wir unterstützen Sie mit Vergnügen dabei, Ihr Kalkwasserproblem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Wasser-Härtegrad die perfekten Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Hochwald
Hartes Trinkwasser führt in einem Haushalt in Hochwald zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte strapaziert und den Pflegebedarf steigert. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH gemessen. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt härteres Wasser vor allem in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkgestein und Sandstein haben. Unsere Suchmaske nach PLZ macht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Stadt zu bestimmen.