Wasserhärte in Deitingen und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für hohen Pflegeaufwand, Wasserschäden oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sein. Es ist entscheidend die Härte des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und entsprechende Handlungen umzusetzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl
Nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu erfahren. Es gibt Lösungen, falls das Trinkwasser in Ihrem Daheim eine zu hohe Härte aufweist. Wir plädieren zum Einsatz von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Sofern gewünscht, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese wesentlich teurer beim Einkauf und Pflege, da sie Salz verwenden. Nachdem die Härte des Wassers ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen gern die passenden Geräte, um das Kalkproblem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Deitingen
Je härter das Wasser in Deitingen ist, desto mehr Herausforderungen treten innerhalb des Haushalts auf. Es schädigt die Wasserleitungen, Küchengeräte und erhöht den Bedarf an Reinigungsarbeit. Hierzulande wird die Härte des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Leitungswasser tritt in Schweizer Gegenden in erster Linie in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suchfunktion können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnort effizient messen.