Wasserhärte in Diegten und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für hohen Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sein. Deswegen ist es entscheidend, den Wasser-Härtegrad in seinen eigenen vier Wänden zu identifizieren und passende Massnahmen umzusetzen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie schnell und unkompliziert den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region kennenlernen. Falls den Kalkgehalt des Wassers bei Ihnen Zuhause zu hoch ist, gibt es vielfältige Optionen zur Optimierung. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, raten wir zur Verwendung von neuen Entkalkungsanlagen.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Wir unterstützen Sie mit Vergnügen dabei, Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die perfekten Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Diegten
Kalkhaltiges Wasser führt in einem Haushalt in Diegten zu mehr Herausforderungen, da es die Leitungen und Haushaltsmaschinen schädigt und den Reinigungsbedarf steigert. Hierzulande wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Leitungswasser besonders in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandgestein haben. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnort unkompliziert bestimmen.