Wasserhärte in Günsberg und mögliche Massnahmen
Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort unkompliziert erfassen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es entscheidend, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu wissen und passende Massnahmen auszuüben.
Den Wasser-Härtegrad in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es diverse Alternativen dies zu verbessern. Aktuelle Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Falls gewünscht, können auch klassische Anlagen zur Entkalkung verwendet werden. Jedoch sind diese teurer beim Einkauf und Wartung, da sie Salz verwenden. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Günsberg
Kalkhaltiges Leitungswasser führt in einem Haushalt in Günsberg zu mehr Probleme, da es die Leitungen und Haushaltsmaschinen strapaziert und den Pflegebedarf steigert. In der Schweiz wird die Härte des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkgestein und Sandstein in Schweizer Gegenden leiden häufiger unter hartem Wasser. Ermitteln Sie die Wasserhärte von Ihrer Ortschaft - ganz einfach via unserer Suchfunktion nach Postleitzahl.