Wasserhärte in Siblingen und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder erhöhte Ausgaben für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es relevant, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Haushalt zu kennen und geeignete Schritte durchzuführen.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend zu erfahren. Unterschiedliche Optionen stehen zur Auswahl, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als der Standard ist. Wir plädieren zum Einsatz neuer Kalkfilter, da diese eine sanfte Wasserbehandlung ermöglichen.
Sofern gewünscht, können auch althergebrachte Entkalkungsgeräte verwendet werden. Jedoch sind diese wesentlich teurer beim Erwerb und Pflege, da sie Salz nutzen. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gern die richtigen Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Siblingen
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Siblingen steigern sich auch die Schwierigkeiten im Haushalt. Härteres Wasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Pflegeaufwand. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH berechnet und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandgestein in Schweizer Gegenden leiden gehäuft unter kalkhaltigem Leitungswasser. Durch Angabe Ihrer PLZ in unserer Recherche können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnort leicht ermitteln.