Wasserhärte in Hemishofen und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann entscheidend sein bei umfangreichen Reinigungsaufwendungen, Schäden durch Wasser sowie teuren Kosten für Waschpulver. Es ist wichtig die Wasserhärte in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und richtige Handlungen auszuüben, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers mittels unserer Postleitzahlsuche
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist, gibt es diverse Varianten dies zu verbessern. Um eine milde Wasseraufbereitung zu ermöglichen, plädieren wir zum Einsatz von modernen Kalkentfernern.
Wenn gewünscht, können auch klassische Entkalkungsmaschine verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger beim Erwerb und Wartung, da sie Salz nutzen. Gern präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Hemishofen
Wenn das Trinkwasser in Hemishofen kalkhaltiger ist, tauchen in einem Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es beansprucht die Leitungen, die Küchengeräte und erhöht den Pflegebedarf. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandgestein aufweisen, sind in der Schweiz vor allem von hartem Trinkwasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach Postleitzahl können Sie ganz leicht die Wasserhärte in Ihrer Wohngegend erfassen.