Wasserhärte in Untereggen und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschmittel sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Deshalb ist es bedeutend, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Daheim kennt und geeignete Massnahmen ergreift.
Den Härtegrad des Wassers in Erfahrung bringen mit der Postleitzahlsuche
Mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion können Sie rasch und einfach den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Gegend erfahren. Unterschiedliche Alternativen stehen zur Auswahl, falls das Leitungswasser in Ihrem Daheim höher als üblich ist. Um eine sanfte Wasserbehandlung zu gewährleisten, plädieren wir zum Einsatz von zeitgemässen Kalkentfernern.
Klassische Entkalkungsgeräte, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Nachdem den Wasser-Härtegrad erhoben wurde, zeigen wir Ihnen mit Freude die perfekten Geräte, um das Kalkproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Untereggen
Hartes Wasser führt im Haushalt in Untereggen zu mehr Herausforderungen, da es die Leitungen und Küchengeräte belastet und den Reinigungsaufwand steigert. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Wasser in erster Linie in Regionen vor, welche viel Kalkstein und Sandstein aufweisen. Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Ort effizient erfassen.