Wasserhärte in Ballwil und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Putzanstrengungen, Schäden durch Leitungswasser oder ausgiebige Kosten für Waschpulver auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es relevant, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und entsprechende Massnahmen vorzunehmen.
Den Härtegrad des Wassers herausfinden mit der Postleitzahlsuche
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Heim mehr als normal liegen, gibt es vielfältige Varianten dies zu optimieren. Wir empfehlen die Verwendung von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Wasseraufbereitung ermöglichen.
Alternativ dazu können auch klassische Entkalkungsmaschine in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind jedoch teurer in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Ballwil
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Ballwil ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Küchengeräte und vermehrt den Bedarf an Reinigungsarbeit. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Wasser vor allem in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein aufweisen. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Ort einfach erfassen.