Wasserhärte in Eschenbach (LU) und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für umfassenden Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder erhöhte Ausgaben für Waschmittel sein. Daher ist es wesentlich, die Wasserhärte in seinem Haus zu kennen und geeignete Massnahmen vorzunehmen.
Den Härtegrad des Wassers herausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie speditiv und leicht den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region kennenlernen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Haus über dem normalen Wert liegen, gibt es vielfältige Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Moderne Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasserbehandlung gewährleisten.
Es gibt auch die Option, traditionelle Enthärtungsgeräte zu nutzen, die mit Salz arbeiten. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostenintensiver beim Erwerb und Unterhalt sind. Nachdem den Härtegrad des Wassers ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die richtigen Geräte, um das Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Eschenbach (LU)
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Eschenbach (LU) erhöhen sich auch die Probleme im Haushalt. Härteres Leitungswasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und generiert mehr Reinigungsbedarf. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es bestehen in der Summe fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt kalkhaltiges Wasser vor allem in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandgestein aufweisen. Messen Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Gegend - ganz einfach durch unser unserer Suche nach PLZ.