Wasserhärte in Surses und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Pflegebedarf, Wasserlecks oder hohe Kosten für Waschmittel sein. Es ist relevant die Wasserhärte in seinem Heim zu erkennen und geeignete Massnahmen umzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden.
Den Kalkgehalt des Wassers rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihre Wasserbeschaffenheit in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Härte des Wassers in Ihrem Zuhause zu hoch ist, gibt es diverse Wege zur Optimierung. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu gestatten, empfehlen wir die Verwendung von zeitgemässen Entkalkungsanlagen.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz wirken, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenaufwändiger. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Surses
Wenn das Leitungswasser in Surses kalkhaltiger ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Schwierigkeiten auf. Es strapaziert die Leitungen, die Waschgeräte und steigert den Putzaufwand. Fünf Wasserhärtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, besonders von hartem Wasser betroffen. Messen Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Region - ganz einfach durch unser unserer Suche nach Postleitzahl.