Wasserhärte in Lantsch/Lenz und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von grosser Bedeutung sein bei umfassenden Reinigungsbedürfnissen, Wasserschäden sowie erhöhten Kosten für Waschmittel. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers im eigenen Haushalt zu kennen und die passenden Schritte vorzunehmen.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers mittels unserer PLZ-Suche
Nutzen Sie unsere Suche nach PLZ, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Es gibt Varianten, falls das Leitungswasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Wir plädieren zum Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Wasserbehandlung gestatten.
es besteht auch die Möglichkeit, althergebrachte Enthärtungsgeräte zu nutzen, die mit Salz arbeiten. Bedenken Sie, dass diese kostspieliger beim Erwerb und Unterhalt sind. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die perfekten Apparate zeigen.
Wasserhärte in Lantsch/Lenz
Wenn das Wasser in Lantsch/Lenz kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Schwierigkeiten auf. Es beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und erhöht den Pflegebedarf. Die Wasserbeschaffenheit wird in vielen Schweizer Kantonen in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es bestehen total fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, in erster Linie von hartem Wasser betroffen. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnsitz einfach bestimmen.