Wasserhärte in Celerina/Schlarigna und mögliche Massnahmen
Oft sind umfassende Reinigungsaufwände, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Reinigungsmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Daher ist es wesentlich, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Daheim kennt und richtige Aktionen umsetzt.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer Suche nach PLZ
Mit Hilfe unserer PLZ-Suche können Sie schnell und leicht den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Gegend in Erfahrung bringen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Zuhause höher als der Standard ist, gibt es vielfältige Optionen dies zu optimieren. Aktuelle Kalkentferner werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenintensiver. Nachdem wir Ihrer Härte des Wasser erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gerne die perfekten Apparate, um Ihr Wasserhärte-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Celerina/Schlarigna
Mit steigender Härte des Wassers in Celerina/Schlarigna vermehren sich auch die Komplikationen im Haushalt. Hartes Wasser strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und verursacht mehr Pflegeaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Trinkwasser hauptsächlich in Gegenden vor, welche viel Kalkgestein und Sandgestein haben. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz unkompliziert die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Ortschaft erfassen.