Wasserhärte in Luchsingen und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder hohe Waschmittelkosten verursachen. Es ist bedeutend die Härte des Wassers in seinem Haus zu erkennen und entsprechende Handlungen vorzunehmen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Wenn das Leitungswasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist, gibt es unterschiedliche Varianten dies zu verbessern. Neue Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine sanfte Wasseraufbereitung gestatten.
Wenn gewünscht, können auch konventionelle Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese wesentlich teurer beim Erwerb und Wartung, da sie Salz verwenden. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Luchsingen
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Luchsingen ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, Haushaltsapparate und steigert die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Die Wasserbeschaffenheit wird in vielen Schweizer Kantonen in fH ermittelt und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es gibt total fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Trinkwasser tritt in der Schweiz besonders in Regionen mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Recherche nach PLZ können Sie ganz leicht den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Ortschaft erfassen.