Wasserhärte in Schellenberg und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Putzanstrengungen, Schäden durch Wasser oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Darum ist es wesentlich, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Zuhause weiss und passende Massnahmen unternimmt.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Gegend. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Wasserbehandlung gewährleisten.
Klassische Entkalkungsmaschine, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Jedoch sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten wesentlich teurer. Nachdem die Wasserbeschaffenheit erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gern die geeigneten Geräte, um das Wasserhärte-Problem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Schellenberg
Je härter das Wasser in Schellenberg ist, desto mehr Herausforderungen treten in einem Haushalt auf. Es beeinträchtigt die Leitungen, Haushaltsmaschinen und steigert die Nachfrage an Putzarbeit. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Wasser tritt in vielen Schweizer Kantonen vor allem in Regionen mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandgestein auf. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Ort effizient bestimmen.