Wasserhärte in Gamprin und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für hohen Putzaufwand, Wasserlecks oder erhebliche Kosten für Waschpulver sein. Darum ist es wichtig, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Zuhause kennt und geeignete Schritte ergreift.
Die Postleitzahl-Suchmaske zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer PLZ-Suchfunktion können Sie schnell und einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend in Erfahrung bringen. Wenn das Wasser in Ihrem Zuhause über dem normalen Wert ist, gibt es verschiedene Alternativen dies zu optimieren. Moderne Enthärtungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Als Alternative können traditionelle Entkalkungsgeräte verwendet werden. Diese wirken mit Salz, sind kostenaufwändiger bei der Beschaffung und besonders auch im laufenden Betrieb. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Gamprin
Je härter das Leitungswasser in Gamprin ist, desto mehr Schwierigkeiten tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es beeinträchtigt die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Leitungswasser tritt in vielen Schweizer Kantonen besonders in Gegenden mit beträchtlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen effizient, den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfassen.