Wasserhärte in Ebnat-Kappel und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für hohen Putzaufwand, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschmittel sein. Es ist bedeutend den Kalkgehalt des Wassers in seinem Daheim zu erkennen und richtige Massnahmen durchzuführen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Erfahren Ihre Härte des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Wasserhärte bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es unterschiedliche Optionen zur Verbesserung. Um eine sanfte Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, plädieren wir zum Einsatz von modernen Kalkfiltern.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenaufwändiger. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Ebnat-Kappel
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Ebnat-Kappel vermehren sich auch die Probleme im Haushalt. Kalkhaltiges Trinkwasser beeinträchtigt die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und generiert mehr Putzaufwand. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH ermittelt und der Mittelwert liegt bei 18 °fH, es gibt insgesamt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit ausgiebig Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden vermehrt unter kalkhaltigem Wasser. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Wasserbeschaffenheit an Ihrem Wohnsitz einfach erfassen.